Bereits das siebte Mal werden sich regionale Vereine und Verbände beim Dithmarschen-Tag am Sonnabend, 6. September, auf dem Heider Marktplatz präsentieren. Von 10 bis 16 Uhr werden in zwei großen Zelten und auf der Freifläche jede Menge Informationen und Mitmach-Aktionen angeboten.
Es wird wieder eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Dienstleistern erwartet, zum Beispiel aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Wohlfahrt oder Gesundheit, die ihr jeweiliges Leistungsspektrum vorstellen. Dabei soll es eine kunterbunte Mischung aus Informationsständen und Aktionen geben.
Auch die AktivRegion Dithmarschen wird sich vorstellen und Projektträgern die Gelegenheit bieten, ihre Arbeit auf dem Dithmarschen-Tag vorzustellen.
Bereits zum zweiten Mal findet im Rahmen des Dithmarschen-Tages auch das „Fest der Kulturen“ des Kreises Dithmarschen statt. Ziel des Festes ist, die kulturelle Vielfalt Dithmarschens erlebbar zu machen und ein gutes Miteinander zu fördern.
Der Dithmarschen-Tag findet unabhängig von der Witterung statt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihre Stände in einem der zwei Großzelte aufzubauen. Der Marktplatz bietet darüber hinaus genügend Raum für weitere Ausstellungen und Aktivitäten.
Geplant ist zudem ein buntes Bühnenprogramm und eine große Tombola mit attraktiven Preisen.
Bei der Organisation ergänzen sich die AktivRegion Dithmarschen und der Verein „Wir sind Dithmarschen“. Die Planungen laufen bereits.
Bei den vorangegangenen Dithmarschen-Tagen waren mehrere tausend Besucher zu der Veranstaltung gekommen, für die der Eintritt frei ist. Auch Gäste aus den umliegenden Kreisen und anderen Regionen besuchten zu diesem speziellen Ereignis die Dithmarscher Kreisstadt.
Wer sich am Dithmarschen-Tag beteiligen möchte, kann sich direkt an Claudia Zabel von der AktivRegion wenden: zabel[at]aktivregion-dithmarschen.de, Tel. 0481 – 21 22 557 (montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr).