Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Regionalbudget

  • Anhänger für die Kinderfahrschule für den mobilen Einsatz

    Um den Transport von Fahrrädern, Rollern, Schildern usw. für den mobilen Einsatz an Kindergärten und Schulen zu gewährleisten, wurde ein Anhänger angeschafft.

    Projekte Lebensqualität & Daseinsvorsorge

    25767 Albersdorf

    04832 4243

  • Anschaffung von E-Scootern und E-Bike für die Kinderfahrschule

    Die Kinderfahrschule im Dithmarsenpark bietet Kindern ehrenamtlich organisiert eine Verkehrserziehung. Um die Unfallrisiken mit E-Scootern sowie E-Bikes zu minimieren, sollen zu Demonstrationszwecken Fahrzeuge angeschafft werden. Geschult werden sowohl Schüler als auch Lehrkräfte, um sowohl eine theoretische als auch praktische Anleitung zum Verhalten im Straßenverkehr zu geben.

    Projekte Lebensqualität & Daseinsvorsorge

    25767 Albersdorf

    04832 4243

  • Amt Büsum-Wesselburen

    Attraktivierung und Qualitätssteigerung der Außenanlagen des Schwimmbades Wesselburen

    Tourismus Root | Projekte Wachstum & Innovation | aktivregion

    04834-909219

  • Ausstattung der Fahrradwerkstatt im Förderzentrum Süderdithmarschen

    Im Rahmen des Vorhabenunterrichts bietet die Fahrradwerkstatt vorwiegend Schülerinnen und Schülern des Förderzentrums Albersdorf die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erwerben. Motivation und Stärkung des Selbstvertrauens der Kinder und Jugendlichen werden gefördert. Zudem besteht eine Kooperation mit der GMS Albersdorf. Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der Nutzung der Werkstatt zu geben, soll deren Ausstattung weiter ausgebaut werden.

    Projekte Lebensqualität & Daseinsvorsorge

    25767 Albersdorf

    04832 4243

  • Ausstattung der Rad-, Wander- und Walkingwege in Ostrohe

    Die Gemeinde Ostrohe möchte ihre Rad-, Walking- und Wanderwege attraktiver für Einwohner und Gäste gestalten und hierfür Sitzgarnituren zum Verweilen, Schaukästen und eine Beschilderung zum inkludierten Klaus-Groth-Wanderweg sowie zur „Energieroute“ installieren.

    Projekte Lebensqualität & Daseinsvorsorge

    25746 Ostrohe

    0481-60569

  • Barrierefreiheit für das Jugendzentrum Büsum

    Um jedem Besucher und jeder Besucherin des Jugendzentrums Büsum eine möglichst große Eigenständigkeit und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, wurde ein Treppenlift installiert.

    Projekte Lebensqualität & Daseinsvorsorge

    25761 Büsum

  • Bau einer Schutzhütte an der Stellerburg

    Die Stellerburg stellt eine denkmalgeschützte Attraktion des Kreises Dithmarschen bzw. der Gemeinde Weddingstedt dar. Die Stellerburg liegt an diversen Themenrouten und ist Teil des „HISTOUR“-Projektes des Kreises Dithmarschen und somit attraktiv für Wanderer und auch Fahrradtouristen. Um die Möglichkeit zu bieten, an der Stellerburg eine wetterfeste Rast und Erholungspause einzulegen, wurde die Schutzhütte gebaut.

    Projekte Lebensqualität & Daseinsvorsorge

    25795 Weddingstedt

  • Bau eines Holzcontainerschiffes

    Auf dem Freigelände vor dem Schleusen- und Kanalmuseum "Atrium" wurde ein Holzcontainerschiff aufgebaut. Dieses lädt Kinder zum Spielen ein und beinhaltet Tafeln, die über den Nord-Ostsee-Kanal informieren.

    Projekte Wachstum & Innovation

    25541 Brunsbüttel

    (04852) 51222

  • Co-Learning Space Bildungsregion Wesselburen

    Durch den Co-Learning-Space im Haus der Bildung soll Schülern und Menschen jeden Alters die Möglichkeit gegeben werden, abseits des gewohnten Unterrichtes in einer entspannten, offenen Lernatmosphäre in Gruppen zu arbeiten. Statt auf den früheren Frontalunterricht wird der Fokus auf den Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Selbstwirksamkeit, Selbstmanagement, selbst gesteuertes Lernen und Gemeinschaftssinn gerichtet.

    Projekte Lebensqualität & Daseinsvorsorge

    25764 Wesselburen

    04834/909-200

  • Dörpsmobil-Ladesäule mit Kfz-Stellplatz

    Der Antragsteller ist ein gemeinnütziger Verein und möchte ein Carsharing-Angebot umsetzen und zudem zum Schutz vor der Witterung ein Carport errichten. Die Stromversorgung wird durch einen örtlichen Windenergieanlagen-Betreiber gewährleistet.

    Projekte Lebensqualität & Daseinsvorsorge

    25718 Friedrichskoog

    0171-2150708

Aktuelles

Dithmarschen-Tag 2025

Eine Region stellt sich vor - siebter Dithmarschen-Tag auf dem Heider Marktplatz

 

Mehr Informationen
Regionalmanager Hans Christian Friccius